Unsere Geschichte
60 Jahre WINTERLING MASCHINENBAU
2025Erweiterung des Maschinenparks – Kauf der OKUMA MULTUS B550
2024Erweiterung des Maschinenparks mit Automatisierungsmöglichkeiten.
Kauf der Hermle C42 und Robojob.
Zertifizierung nach ISO 9001:2015
201750-jähriges Jubiläum
2015Kauf eines Dreh-Fräszentrums von DMG zur Eröffnung neuer Möglichkeiten bei der Fertigung von anspruchsvollen Werkstücken.
2012erste Zertifizierung nach ISO 9001:2000
2008Erweiterung der Produktion- und Lagerfläche von 450 m².
2007Kauf einer weiteren CNC-Fräsmaschine von Hermle.
2006Foto 1: Einweihung der neuen Produktionshalle.
Foto 2: Belegschaft des Unternehmens.
Hallenneubau und Umzug bei laufender Produktion.
Hallenfläche: 800 m²
1999-2000Kauf des Gebäudes mit zugehörigen Grundstück und Planung eines Neubaus einer größeren Halle und anschließend ersten Abrissmaßnahmen.
1999Kauf der ersten CNC-Drehmaschine von Niles.
Kauf des ersten 5-Seiten Bearbeitungszentrum von Hermle.
1994Umzug des gesamten Unternehmens an einen neuen und größeren Standort mit Übernahme der vorhandenen Werkzeuge und Maschinen.
Foto: neuer Standort des Unternehmens auf der Ernst-Thälmann-Str. 15 in Neuhausen
1990/1991Übernahme des Unternehmens durch Rolf Winterling
Bis zur Wende wurde die Produktpalette beibehalten. Danach kam der Maschinenbau zum erliegen und es wurde als Alternative ein Schlüsseldienst aufgebaut.
01.07.1987Absolvierung des Meisterlehrganges von Rolf Winterling und Holger Wagner.
Foto: Stuhlverleimpresse (Meisterstück von Holger Wagner,1983)
1981-1983Erweiterung der Produktionspalette.
Entwicklung und Herstellung von einem hydraulischen Montagegerät für Heizkesselglieder in Form einer Kleinserie. Unsere Firma war der alleinige Hersteller für die hydraulischen Kesselpressgeräte in der DDR.
Lohnfertigung - Herstellung von Buchsen für das Pumpenwerk Taucha und Bearbeitung von Kolben für den Kühlschrankverdichter der dkk Scharfenstein.
Foto: Drehautomat für Kühlschrankverdichter, 1984
ab 1979Beginn der Ausbildung von Rolf Winterling zum Maschinenbauer, Sohn des Firmengründers.
1975Beginn der Ausbildung von Holger Wagner zum Maschinenbau.
Holger Wagner - 47 Jahre Betriebszugehörigkeit (Stand: 2021)
Einstellung des ersten Lehrlings Holger Mende.
Das Unternehmen bestand bis zu diesem Zeitpunkt aus Walfried Winterling und seiner mithelfenden Ehefrau Vera Winterling.
1967Gründung des Handwerksbetriebs “Winterling Maschinenbau” durch Walfried Winterling (*1925)
Entwicklung, Herstellung und Reparatur von Hydraulikaggregaten für automatisierte Sondermaschinen der ansässigen Stuhlproduktion und der Holzindustrie im Allgemeinen.
Foto 1: Walfried Winterling an der Drehmaschine, 1981
Foto 2: Standort des Unternehmens auf der Ernst-Thälmann-Str. 2 in Neuhausen, Fläche: ca. 90 m²